Leben auf den ABC-Inseln
Iyna Bort CarusoAruba, Bonaire and Curacao, auch bekannt als die “ABC-Inseln,” liegen vor der Küste Venezuelas.
Dieses Insel-Dreiergespann ist Teil des Königreichs der Niederlande, mit Kulturen, die sich mit karibischem Kulturerbe vermischen. Die offizielle Sprache ist Niederländisch; Englisch und eine Kreolsprache, die sich Papiamentu nennt, sind jedoch weit verbreitet.
Aruba, einher mit Curacao, ist autonom mit eigenem Parlament und Ministerpräsidenten. Die Insel befindet sich ca. 15 Meilen (das entspricht etwa 24 Kilometer) vor der Küste Venezuelas. Sie ist 20 Meilen lang (etwa 32 Kilometer) und 6 Meilen breit (etwa 9,5 Kilometer), wobei der Nationalpark Arikok 20% des Landes einnimmt. Aruba profitiert von Direktflügen aus zahlreichen amerikanischen Großstädten und internationalen Hauptstädten. Amerikaner, Holländer und Bewohner Venezuelas machen einen guten Teil der Second-home-Käufer aus, die wegen der weißen Sandstrände und dem trockenen, sonnigen Klima kommen. Die Stadt Oranjestad, Hauptstadt und Haupthafen für Kreuzfahrtschiffe, bietet ein lebendiges Bild aus Kasinos, Restaurants, Märkten und nahegelegenen Golfkursen. Viele der besten Strände liegen entlang dieser Küste. Malmok, an der nordwestlichen Spitze, beheimatet einige der luxuriösesten Immobilien der Insel. Die Villen befinden sich hier auf großzügigen Grundstücken, einige in gesicherten Wohnanlagen mit Blick auf den Ozean und Golfkurs. Der nahe gelegene Palm Beach wird als einer der schönsten Strände der Insel angesehen.
Curacao ist die größte Insel und hat die größte Einwohnerzahl der ABCs. Aufgrund einer Wirtschaft basierend auf Erdölraffination, Finanzdienstleistungen und Tourismus gehört der Lebensstandard zu den höchsten in der Karibik. Zu der Bevölkerung Curacaos von ungefähr 150.000 zählen Leute aus mehr als 40 Ländern. Orange, pink, grün und gelb gestrichene Gebäude sind das unumstrittene Markenzeichen der Hauptstadt Willemstad, die wegen ihrer Architektur eine UNESCO Welterbestätte ist. Gegenden nahe Willemstad und nahe dem Wasser sind bei Immobilienkäufer sehr beliebt. Außerhalb der Stadt hat Curacao ein Netzwerk aus Höhlen, eine exotische Tierwelt und beliebte Strände zum Schnorcheln, besonders an der Westküste.
Zum Unterschied von Aruba und Curacao ist Bonaire nicht autonom, wird aber als besondere Munizipalität, für die die Gesetze der Niederlande gelten, angesehen. Sie ist die unauffälligste des Dreiergespanns und zieht Leute wegen ihrer Aktivitäten im Freien an - besonders Aktivitäten unter Wasser. Taucher aus der ganzen Welt kommen in Scharen hierher. Riffe umgeben die Insel - mitsamt einigen Schiffswracken. Der gesamte Küstenstrich von Bonaire ist ein designiertes Meeresschutzgebiet. Immobilien direkt am Meer sind immer gefragt, besonders in an der Westküste gelegenen Gemeinden wie Kralendijk, Sabadeco und Belnem.
Es gibt keine Beschränkungen beim internationalen Immobilienerwerb. Auf den ABC-Inseln gibt es zwei Arten ein Grundstück zu besitzen: als Eigentum (freehold) oder als Pachtland (land lease), wobei die Regierung das Land verpachtet, typischerweise für eine verlängerbare Laufzeit von 60 Jahren.